top of page
Davidstern

ÜBER UNS
 

WER WIR SIND:
Wir sind eine breit aufgestellte Gruppe aus der Mitte der Frankfurter Jüdischen Gemeinde, die sich über die Freude an gemeinsam gelebter Spiritualität auf Basis eines pragmatisch ausgelegten modern-orthodoxen Judentums zusammengefunden hat.


WAS WIR WOLLEN:
Wir wollen einen Ort schaffen, um gelebte Spiritualität gemeinsam mit möglichst vielen Gemeindemitgliedern erleben zu können. Dabei möchten wir vor allem Familien ansprechen und Ihnen die Möglichkeit anbieten, das spirituelle Erlebnis als Familie gleichwertig miteinander teilen zu können.
 

WIE WIR DAS ERREICHEN:
Zur Umsetzung unseres Vorhabens...

  • bieten wir einen regelmäßigen modern-orthodoxen G*ttesdienst für die gesamte Familie an,

  • gestalten wir unsere G*ttesdienste mit möglichst vielen gemeinsam geteilten Gesängen,

  • gehen wir aktiv auf Gemeindemitglieder zu, die bisher nicht oder nur selten an G*ttesdiensten teilnehmen,

  • ermöglichen wir weniger erfahrenen Teilnehmern durch geeignete Gebetsbücher und personelle Hilfestellung  einen leichten Einstieg in die aktive Teilnahme an unseren G*ttesdiensten,

  • beziehen wir Frauen, Männer und Kinder gleichermaßen in das G*ttesdienstgeschehen ein – soweit es im Rahmen der modernen Orthodoxie möglich ist,

  • lassen wir Frauen und Männer weder übereinander noch hintereinander, sondern auf der gleichen Ebene nebeneinander und daher miteinander beten,

  • schaffen wir eine Community, die über die gemeinsamen G*ttesdienste hinaus miteinander verbunden bleibt, 

  • runden wir unser Angebot durch gelegentliche gemeinsame Schabbat- und Feiertagsmahlzeiten ab.

UNSER TEAM
 

Gilad.jpg

Gilad Ben-Nun

  • Geboren1972 in Jerusalem, Israel

  • BA in Geschichte und Philosophie an der Hebräischen Universität in Jerusalem
    • MA in Ideengeschichte an der Hebräischen Universität in Jerusalem
    • Dissertation in Globalen Studien an der Universität Leipzig
    • EU-Marie-Curie-Postdoktorat an der Juristischen Fakultät der Universität Verona, Italien
    • Habilitation in Globale Studien an der Universität Leipzig

  • EU-Forschungsprofessor an der Universität Leipzig

  • Verheiratet, zwei Kinder

  • Ehemals Alfred-Grosser-Lehrstuhl an der Sciences Po Paris, Gastprofessor für Israel-Studien an der LMU München, Mitglied im Beirat des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks

  • Spricht Englisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Arabisch

Daniel.png

Daniel Korn

  • Geboren1968 in Frankfurt am Main, Deutschland

  • Studium der Informatik (Diplom) an der Technischen Universität Darmstadt

  • Dissertation an der an der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Informatik, Fachgebiet Intellektik

  • Geschäftsführer der Firmengruppe Korn Liegenschaften, Frankfurt am Main
    • Mitglied des Vorstands von NAFFO – Nahost Friedensforum e. V.
    • Mitglied des Stiftungsbeirats der Stiftung Alte Synagoge Rüsselsheim

    • Vorstandsmitglied des Westendsynagogenvereins "Gemilut Chessed" Frankfurt am Main
    • Mitglied des Stiftungsbeirats der Lilli und Michael Sommerfreund-Stiftung
    • Mitglied des Vorstands des Rotary Clubs Frankfurt/M.-Friedensbrücke
    • Mitglied der Kommission Kultus der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main
    • Mitglied der Kommission Kultur und Presse der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main
    • Mitglied der Kommission Liegenschaften der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main

  • Verheiratet, drei Kinder

  • Ehemals Gabbai (Synagogenvorstandsmitglied) der Westendsynagoge Frankfurt am Main

  • Spricht Deutsch, Englisch, Hebräisch, Französisch

Alexis.jpeg

Alexis Emmanuel Petri

  • Geboren1974 in Paris, Frankreich

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main

  • Immobilienkaufmann in Frankfurt am Main

  • Mitglied des Gemeinderats der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main
    • Vorsitzender der Kommission Kultur und Presse der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main
    • Vorsitzender der Kommission Liegenschaften der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main
    • Ehrenamtliche Tätigkeit beim "Treffpunkt" für Holocaust-Überlebende in Frankfurt am Main

  • Verheiratet, vier Kinder

  • Ehemals Vizepräsident B.B.Y.O., Elternbeirat an der Lichtigfeldschule, Vorstand bei Makkabi Frankfurt

  • Spricht Deutsch, Französisch, Englisch, Russisch

Gil.jpg

Gil Bar-Shoshan

  • Geboren1971 in Frankfurt am Main, Deutschland

  • Studium am College of Estate Management, University of Reading und der Ecole Hôtelière de Lausanne

  • Unternehmer im Immobilien Asset Management- und Pharmabereich
    • Initiator und Co-Leiter des Familien-Wochenend- Programms der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
    • Elternbeirat an der I.E. Lichtigfeld-Schule
    • Referent verschiedener Seminare zum Thema „Jüdische Meditation“

  • Verheiratet, zwei Kinder

  • Ehemals Mitglied der Jungend- und Erziehungskommission der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main

  • Spricht Deutsch, Rumänisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Hebräisch

Ira.png

​Irina Rosensaft

  •  Geboren1982 in Schitomir, Ukraine
    Projektleitung Digitale Transformation, ZWST

  • Magistra Politikwissenschaften und Öffentliches Recht, J.G.-Universität in Mainz
    Master Organisationsentwicklung und Change Management, TU Kaiserslautern

  • Mitglied des World Jewish Congress Jewish Diplomatic Corps, vertritt den WJC vor dem UN Human Rights Council, UN Women und bei anderen diplomatischen Missionen

  • Initiatorin und Co-Leiterin des Jewish Professionals Networks des B’nai B’rith Frankfurt

  • Mitglied der Kommission Kultur und Presse der Jüdischen Gemeinde Frankfurt

  • Elternbeirätin KiTa Jüdische Gemeinde Frankfurt 

  • Verheiratet, zwei Kinder

  • Ehemals Vorstand diverser jüdischer Studentenverbände, Jugendzentrumsleiterin in der Jüdischen Gemeinde Offenbach, Programmkoordinatorin „Innovation und Professionalisierung“ bei der ZWSt., Elternbeirätin an der Lichtigfeldschule, Mitglied des Beamtenrates der B’nai B’rith Frankfurt Loge

  • Spricht Deutsch, Russisch, Englisch
     

Keren.jpg

​Keren Ortar Ben-Nun

  • Geboren1977 in Haifa, Israel.

  • Duales BA-Studium Bildung/Politik und Philosophi an der Tel Aviv University

  • Seminar Hakibuzim an der Kibbutzim Hochschule für Pädagogik. Lehramtausbildung Sondererziehung für die Klassen 1-12

  • Hebräischlehrerin an der I. E. Lichtigfeld-Schule

  • Verheiratet, zwei Kinder

  • Ehemals Hebräischlehrerin an der Heinz-Galinski-Schule Berlin

  • Spricht Hebräisch, Englisch, Deutsch

bottom of page